Zum Hauptinhalt springen

Wir achten auf Nachhaltigkeit!

Herausforderung Zukunft

Täglich können wir uns auf's Neue für einen nachhaltigen Lebensstil entscheiden. Jeder von uns kann durch sein eigenes Handeln einen Beitrag leisten. Wir als Hotelbetrieb haben uns auch die Frage gestellt, was wir für die Umwelt und ein Nachhaltigeres Leben tun können und haben daher die ersten Schritte in die Wege geleitet.

Es ist die Herausforderung für eine saubere Zukunft, bestehende Einkaufs-, Konsum- und Produktionsmuster so zu verändern, dass auch für zukünftige Generationen ein menschenwürdiges Leben möglich ist und gleichzeitig unsere Lebensqualität und Lebensfreude damit steigt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Nachhaltigkeitspraktiken. Wir freuen uns über Ihr Feedback und Anregungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitspraktiken einzubringen. Dies fördert nicht nur das Engagement für den Umweltschutz, sondern kann auch zu innovativen Lösungen führen, die möglicherweise nicht in Betracht gezogen wurden. Gerne nehmen wir die Anregungen auf und überprüfen eine Umsetzung. Wir bedanken uns für Ihr Feedback vor Ort in einem persönlichem Gespräch oder über Bewertungsportale.

Mission-OK – bist auch Du dabei?

Gemeinsam können wir mehr erreichen. Du unterstützt die Mission-OK, indem Du beispielsweise:

  • …das Licht ausmachst, sobald Du Deine Unterkunft verlässt
  • …die Fenster in Deiner Unterkunft nicht kippst, sondern regelmäßig stoßlüftest
  • …Heizkörper freihältst und die Heiztemperatur in Räumen sorgsam regulierst
  • …Geräte wie Fernseher nicht dauerhaft auf Standby laufen lässt
  • …ein Warmduscher bist, es aber kurz machst (eine verkürzte Duschdauer um 1 Minute spart bereits 20 Prozent der Energie ein). Übrigens, duschen mit etwas niedrigerer Temperatur tut nicht nur der Umwelt, sondern auch der Haut gut.
  • …z. B. bei der Mundhygiene oder Händewaschen kaltes Wasser verwendest, denn bis sich das Wasser erwärmt hat, ist der Vorgang meist beendet, und das warme Wasser kühlt unverwendet in der Leitung aus
  • …Verständnis zeigst, dass Du Dich für Deinen Saunabesuch frühzeitig anmelden musst
  • …das Auto stehen lässt und mit dem Walser-Bus zum Skifahren fährst

Ein herzliches Dankeschön für Deine Unterstützung!

WEG VOM ÖL – HIN ZU BIOENERGIE Kleinwalsertal

Um unser nachhaltiges Konzept weiter Voran zu treiben und CO2 Neutraler zu werden, haben wir uns entschlossen WEG von der Ölheizung und somit zur Bioenergie Kleinwalsertal zu wechseln.

Welche Vorteile hat das für den Umweltschutz?

  • Die Wertschöpfung bleibt in der Region
  • Alle Akteure, ob Installateure, ob Elektriker, Waldarbeiter, Transportfirmen,  Baufirmen udgl. kommen aus der Region
  • Das Holz beziehen wir südlich von Sonthofen und einen kleinen Teil aus dem angrenzenden Bregenzerwald, ca. ein Viertel bis ein Drittel des gesamten Bedarfes, kommt aus dem Kleinwalsertal.
  • Die Bioenergie steht für einen naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energie und für reinere Luft
  • Durch die wesentlich kürzeren Transportwege entsteht weniger Verkehrsaufkommen

Wir geben "Gas" beim Umweltschutz.

Wir sind Naturbewusste Gastgeber - Was bedeutet das eigentlich?

Die KRITERIEN FÜR NATURBEWUSSTE GASTGEBER

Naturbewusste Gastgeber sind Unterkünfte und Botschafter der Kleinwalsertaler Nachhaltigkeitsinitiative Natur bewusst erleben und vermitteln Gästen diese Werte. Sie unterstützen die autofreie Mobilität vor Ort und setzen im gesamten Haus Mülltrennung/Recycling um. Außerdem beschäftigen sie sich intensiv mit der Erfassung ihrer Emissionen. Diese und weitere Nachhaltigkeits-Kriterien sind übrigens an das Österreichische Umweltzeichen angelehnt, eine unabhängige staatliche Zertifizierung.

Hier erfahren Sie mehr zum Thema

Beim Einkauf unserer Produkte haben wir umgestellt:

  • Verzicht auf dem Walserfrühstücks Buffet von Plastikverpackungen
  • Wiederverwendbare Brotzeitbeutel und Tragetaschen aus  Papier
  • Kauf von ökologischen Reinigungsmitteln
  • Verzicht auf unnötige Produkte wie WC-Beckensteine oder aggressive Spezialreinigungsmittel
  • Hotelkosmetik in Pumpflaschen  - die Flasche besteht aus 50% recyceltem PP-Material und sind zu 100% recycelbar.

Bei der Ernährung legen wir Wert auf:

  • Saisonale Produkte aus der Region und unserer Walser Bauern
  • Wir geben BIO - Produkten den Vorzug

Maßnahmen zur Müllvermeidung

  • Wir vermeiden Abfälle wo immer möglich
  • Wir achten auf eine richtige Mülltrennung
  • Lebensmittel im Müll vermeiden - durch bewusstes Einkaufen, richtige Lagerung und gute Planung
  • Getränke im Gästekühlschrank „Mehrweg statt Einweg“ und das ganze NUR in Glas

Zimmerservice - Service auf Bedarf - der Umwelt zuliebe ***

Wir achten auf die Umwelt - daher bieten wir keinen täglichen ZImmerservice an. Falls Sie einen Service wünschen, werden wir selbstverständlich Ihren Wunsch erfüllen. Sie können  dies am Vortag an der Rezeption anmelden. Falls Sie frische Handtücher oder Toilettenpapier oder andere Wünsche haben, kommen Sie bitte auf uns zu. Als Anerkennung hierfür erhalten Sie bei Abreise ein kleines Dankeschön.

Für jedes nicht gereinigte Zimmer spenden wir für ein nachhaltiges Projekt z.B. Bäume pflanzen, um die Umwelt zu schützen. Mit unserer Spende für das Jahr 2024 haben wir den Landschaftschutz Kleinwalsertal unterstützt.

Landschaftsschutz Kleinwalsertal

Zertifizierungsprozess für das Österreichische Umweltzeichen

Wir befinden uns aktuell in einem Zertifizierungsprozess und bedanken uns bei unseren Gästen, Lieferanten und Partnern für Eure Unterstützung!

Was ist das Österreichische Umweltzeichen überhaupt?
Das Österreichische Umweltzeichen wurde 1990 vom Umweltministerium eingeführt und ist das einzige umfassend staatlich geprüfte Umweltsiegel in Österreich. Zu den wesentlichen Zielen zählen bewusster Konsum, umsichtiger Umgang mit Ressourcen, nachhaltiges Wirtschaften und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Die Zertifizierung steht für die hohe Umweltqualität von Produkten und Dienstleistungen, nachhaltige Betriebsführung und soziale Verantwortung. Ausgezeichnet werden jene Produkte und Dienstleistungen, die geringere Umweltauswirkungen aufweisen als vergleichbare Alternativen.

Grüner Strom - Photovoltaikanlage im Landhaus Bromm

Photovoltaik-Anlagen senken nachweislich den CO2-Ausstoß bei der Stromerzeugung.

Deshalb haben wir eine PV-Anlage auf unserem Dach und Balkon von 9,855 kWp installieren können.

Zu den Vorteilen von Photovoltaik gehören:

  • Unabhängigkeit von Preissteigerungen auf dem Energiemarkt
  • mehr Flexibilität
  • mehr Komfort
  • erhöhte Betriebssicherheit
  • niedriger CO2-Ausstoß

Der Wunsch nach mehr Klimaschutz und eine aktive Beteiligung an der Energiewende sind zudem eine wichtige Botschaft an unsere Gäste und die kommende Generation.